Herz & Haltung
Ein Blog zum Mitfühlen, zum Teilen, zum Lesen, zum Lieben, zum Wiedervergessen, zum schönen Zeitvertreib
Braucht die Welt noch einen Blog?
Zu viel Content macht müde, wir haben schon genug davon!
Die Antwort auf die Frage, ob der digitale Raum noch mehr Blogger und Content-Creator braucht, ist ein ganz klares "Nein"!
Wir haben auf den sozialen Plattformen, Blogger-Seiten, Online-Magazinen und Co. schon so viel Lesestoff, dass es für die sieben Leben einer Katze reicht - für sieben Katzen, mit jeweils sieben Leben auch.
Und doch erwische ich mich immer wieder dabei, wie ich das Internet durchsuche, lese, weiterscrolle, neue Artikel entdecke und am Ende feststelle... ist alles nix für mich.
Bis... ja bis ich eben die eine Person, das eine Magazin, die eine Seite finde, die mich spiegelt, die versteht, was mich bewegt, mir Inspiration und Weiterentwicklung bringt. Nicht jede Seite kann das, macht nix, denn manchmal reicht es zu lesen, dass jemand genauso denkt und fühlt wie ich - ich bin nicht allein mit der verrückten Welt in mir und um mich herum. Yey, was für ein Wahnsinnsgefühl.
Deswegen ändere ich meine Meinung. Die Welt braucht mehr Blogger, mehr Content, wir sind alle so individuell, da sollte jeder die Auswahl haben, genau das zu finden, was er gerne liest.
Also starte ich am 01. November 2025 meinen ersten eigenen Blog (matter of fact).
Warum? Weil ich gerne schreibe, weil ich gerne teile, weil ich gerne mit anderen im Austausch stehe.
Das ist der Aufruf zur Kommunikation: Hinterlasst mir Eure Meinung, Eure Kommentare, oder Eure Hilfestellung, wenn ich nicht weiter weiß.
Lasst mich noch kurz entstandene Erwartungshaltungen korrigieren, denn meine Blog-Artikel werden keine Probleme lösen, ich weiß es nicht besser als Ihr und meine Themen sind schon mal gar nicht relevant für die Weltordnung.
Sie sind aus dem Moment gegriffen, sie bewegen mich, ich schreibe sie auf und fühle mich freier, so als wenn ich es jemandem erzählt habe, der zuhört, verständig nickt und ich während des Redens meine Gedanken ordnen kann.
Ist das nicht das Prinzip der Psychologen?
Anyway, ich freue mich auf einen Bereich, in dem ich mich mitteilen und ausprobieren darf.
Was bewegt Dich?
Liebe geht raus, Deine Anja
Verkaufen auf Amazon
01. November 2025
Erfahrungen mit meinen Kunden im Seller-Central-Bereich
„Liebe Amazon-Käufer, ihr macht mich feddich!“
Zugegeben, die Überschrift spricht in Deutschland nahezu jeden an, wer kauf heutzutage nicht bei Amazon?
Aber so ist es natürlich nicht gemeint, ich wollte Eure Aufmerksamkeit, ist mir gelungen (*zwinkli*).
Hier soll es heute um das nicht ganz so korrekte Käuferverhalten einer kleinen Gruppe gehen, denn kurz vorweg: In Summe begleiten mich auf Amazon so viele tolle Käufer - Ihr nutzt die „Hier-finde-ich-alles-was-ich-suche-Plattform“ perfekt für Eure Bedürfnisse und findet dort genau das, was Ihr Euch wünscht. Meinen Schmuck zum Beispiel. Euch schicke ich erstmal ein großes Danke, Ihr seid toll!
Der Austausch mit Euch macht mir wahnsinnig Spaß, positive Bewertungen heißen „Hey, Du machst alles richtig“, das tut gut und motiviert. Ich mache weiter, dank Euch, weil mein kleines Small-Business mit handgefertigtem Schmuck nicht nur von Kreativität und der Liebe zum Handgefertigtem lebt, sondern von Euren Käufen, Eurer Freude und den Austausch mit Menschen, die gerne besonderen Schmuck tragen. Nicht jedem liegt der modische Mainstream der Klamottenketten. Blümchen sind out? Ja, vielleicht, aber was, wenn ich sie mag und sie in Form von Ohrringen tragen will?
Soviel zu meinem kleinen Handmade-Glück, dass ich mit meiner zimt & silber | SCHMUCKMANUFAKTUR finden durfte. Ihr ahnt es schon, es ziehen dunkle Wolken am Kunsthandwerkhimmel auf… leider müssen wir über die andere Seite von Amazon sprechen, einer Plattform, die zum Versteck für etablierte Mogelei geworden ist.
Hand aufs Herz! Jeder von uns würde sich als ehrlich, gut erzogen und gesellschaftlich integriert bezeichnen. Das sind wir auch und doch haben viele von uns bei einem Kauf schon mal ein bisschen… nennen wir es liebevoll… geschummelt. Ein Preisetikett vertauscht, einen selbstverursachten Schaden als Transportunglück gemeldet, beim Bikini verschiedene Größen gemixt, weil das Ding sonst einfach nicht gepasst hätte. Nein? Lucky you, ein so gefestigter Charakter ist toll, behalte das bei. Für die, die sich ein wenig wiedererkennen, hab ich gute Nachrichten: Ist nicht schlimm, das steckt vermutlich tief in uns und wenn es dabei bleibt, nun gut, ein kleines Laster braucht jeder.
Aber was passiert, wenn aus dieser süßen Schummelei ein System entsteht, was kleinen – und sicher auch großen – Unternehmen erheblichen Schaden zufügt? Und was, wenn große, anonyme Käuferplattformen – und da zähle ich nicht nur Amazon dazu- zum Versteck und Tummelplatz für unehrliches Verhalten werden?
Dieser großen Fragestellung geht ein aktuelles Problem voraus, das mich mittlerweile wirtschaftlich belastet und auch menschlich fordert, muss ich doch nett bleiben, obwohl ich genau weiß, ich werde angelogen und soll über den Tisch gezogen werden.
Hinter dieser Problematik steckt ein weit etabliertes Verhalten, scheinbar spricht es sich rum, wie man Plattformen zu seinem Vorteil nutzen kann. Fast jede zweite Bestellung ist mittlerweile von einer der folgenden 3 Reklamationsanfragen betroffen.
1. Ich habe meine Ware nicht bekommen! Na klar, die Post ist ein Haufen Krimineller, reine Glückssache, dass nur jedes zweite Päckchen meine Kunden erreicht?
Am Anfang meiner Verkäufer-Karriere hab ich einfach mit Briefmarke versendet, hey, mich erreicht auch jeder Brief, wird also ankommen. Leider nein! Wie viele Umschläge verloren gingen, überproportional viele, einfach unfassbar.
Nun versende ich mit Tracking-ID, die Produkte und der Versand sind für alle teurer geworden, aber gut für mich… alle Briefe kommen wieder an, es geht nichts verloren, Problem gelöst.
Wie gesagt - für mich! Andere Verkäufer schlagen sich sicher noch mit dieser rücksichtslosen Verhaltensweise einiger Käufer rum und… Side Fact: Beschweren wir uns nicht alle, dass alles teurer wird? Na der Versand auf jeden Fall, ohne Tracking zu versenden ist zwar viel günstiger, aber wirtschaftlicher Selbstmord.
Betrifft Euch nicht? Ihr bestellt nur mit kostenlosem Versand? Bad news, die Versandkosten werden von den Verkäufern auf den Produktpreis umgelegt, niemand hat etwas zu verschenken.
2. Die Ware ist schon nach einem Tag kaputt! Aber sicher doch… ich glaube Euch kein Wort, denn ich habe zum Glück einen Proof-of-concept:
Den Großteil meiner Ware verkaufe ich über den lokalen Einzelhandel (Props gehen raus an den Glücksbringer in Soest, Ihr seid mega!) und na klar bricht bei so vielen kleinen, filigranen Tüddelteilen auch mal etwas ab.
Ca. 1% der Verkäufe sind betroffen, ganz normal, wie bei jedem anderen herstellenden Unternehmen auch.
Bei Amazon sind über 30% meiner Waren ganz schnell defekt, scheinbar schaden irgendwelche Scannerwellen der Versanddienstleister dem Material… Ohrstecker aus Messing oder Edelstahl (hohe Dichte, just saying) brechen in rauen Mengen ab, Muster lösen sich auf, Farben färben ab… Ach hört mir auf, ich hab schon alles gehört. Wenn ich vor einer Gutschriftenerstellung Fotos der defekten Ware anfordere, höre ich nie wieder was. Auch hier, Problem für mich gelöst, aber bissl komisch ist das schon, oder?
3. Danke an Amazon für das 30-tägige Rückgaberecht. So können Käufer meine Ware ausgiebig tragen, beschädigen, abnutzen und sie mir dann zurückschicken. „Gefällt mir nicht mehr“. Ach so, ja klar, wenn man etwas schon 4 Wochen getragen hat, kann man es sich auch mal leidsehen. Kenne ich.
Bei mir kommt die Ware verschmuddelt, verkratzt und abgenutzt zurück, ein Fall für die Verschrottung, als Neuware kann ich sie leider nicht mehr verkaufen.
So viel erstmal zu meinem Ärgernis und für diesen Blog-Artikel habe ich mich nicht entschieden, um Amazon anzuklagen, auf keinen Fall. Wir lieben die Plattform doch für all ihre Vorteile.
Mein Text richtet sich an all die, die mir diese Probleme bereiten. Für Euch ist es nur ein Klick „Ware nicht erhalten“ oder „Ware retournieren“ plus ein paar Wörter in das Freifeld „Grund für Deine Retoure“ tippeln: „Gefällt mir nicht, ist Schrott, schon nach einem Tag kaputt, schlechte Qualität, färbt ab, hätte mehr erwartet.“ Sowas in der Art. Euch ist bestimmt nicht bewusst, dass am anderen Ende vielleicht ein Mensch sitzt, der etwas mit Liebe hergestellt hat, ein Gewerbe betreibt, von dem er leben muss und möchte, oder einfach jemand, der Spaß am Vertrieb von tollen Produkten hat.
Dann ist das hier ein kleiner Reminder: Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht, auch wenn Ihr diese über eine Plattform erreicht und sie nicht sehen könnt. Sie sind da. Nicht alles wird von Computern, Fertigungsanlagen und der KI erschaffen, auch dieser Text zum Beispiel nicht, dafür muss man ein bisschen verärgert sein, man braucht also Emotionen.
Ich wünsche mir (gerne auch zu Weihnachten – liebes Christkind) wieder etwas mehr Ehrlichkeit, Nettigkeit, Respekt für meine Waren und mein Business und ein aufrichtiger Umgang miteinander – auch in der digitalen Welt. Was ist diese schon, wenn sie nicht von echten Menschen bedient und gefüttert wird?
Vielleicht haben wir in unserer Zeit auch ein digitales Karma - Freundlichkeit kehrt zu uns zurück, getragen vom binären Code, genau wie alles andere, das wir in der virtuellen Welt hinterlassen.
Stay friendly, Eure Anja
Ihr seid dran
